Navigation überspringen
  • Was wir wollen
    •  
    • Über uns
    • Gern unterstützen wir Sie!
    • Unsere Unterstützer
    • Wie Sie uns unterstützen können
      •  
      • Aktuelle Projekte
      •  
    • Mitglied werden
      •  
      • Satzung
      •  
    • Unser Team
      •  
      • Unser Vorstand
      • Wie alles begann
      •  
    •  
  • Kompetenzen verbinden
    •  
    • MIT-MACH-MAP
    • Landleben-Praxis-Workshops
      •  
      • Vom Baum zur Bank
      • Permakulturdesignkurs
      •  
    • LernEntdeckungsReise
      •  
      • Zukunft erfinden
      • Wiege der Nachhaltigkeit
      • Wie können wir morgen leben
      •  
    • Lernreise- Welterbe entdecken
    • Zeitbank
      •  
      • Mitgliedschaft
      •  
    •  
  • Impulse setzen
    •  
    • Neuland gewinnen
      •  
      • zueinander finden
      • miteinander lernen
      • miteinander tun
      •  
    • Wittenberger Landsalon
    • Waldbau-Exkursion
    •  
  • Wandel gestalten
    •  
    • Marktplatz
    • Projekt-Café
    • Wandelwerkstatt
    •  
  • Willkommenskultur leben
    •  
    • Haus Spes
      •  
      • Kreativ Arbeiten
      • Entspannen
      •  
    • Wächterhof
    • Gemeinsam feiern
    •  
  • Termine
    •  
    • Unsere Veranstaltungen
    • Anmeldung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Beachtenswert
 

Hier geht es zu den Veranstaltungen unseres Vereins.

 
 
Mitmachen
 

Inhalt folgt [...]

 
 
 
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Haus Spes – Räume zum Entspannen

Das „Haus SPES“ liegt eingebettet in die Frische einer intakten Natur der Hügellandschaft des Naturparks Dübener Heide. Hier kreisen Kranich und Seeadler über romantischen Teichen und Seen. An ihren Ufern thronen zahlreiche Biberburgen. Unter mächtigen Buchen und Eichen glänzt das Moos an reinen Quellen und feuchten Wiesen. Klare Luft kitzelt die Nasen der Rothirsche.

 

 

Weitere Informationen

Kontakt: Sven Kröber

E-Mail:

Telefon: 034921-21880

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum     |     WeltErbeRegion Anhalt-Wittenberg
Sachsen-Anhalt vernetzt