Navigation überspringen
  • Was wir wollen
    •  
    • Über uns
    • Gern unterstützen wir Sie!
    • Unsere Unterstützer
    • Wie Sie uns unterstützen können
      •  
      • Aktuelle Projekte
      •  
    • Mitglied werden
      •  
      • Satzung
      •  
    • Unser Team
      •  
      • Unser Vorstand
      • Wie alles begann
      •  
    •  
  • Kompetenzen verbinden
    •  
    • MIT-MACH-MAP
    • Landleben-Praxis-Workshops
      •  
      • Vom Baum zur Bank
      • Permakulturdesignkurs
      •  
    • LernEntdeckungsReise
      •  
      • Zukunft erfinden
      • Wiege der Nachhaltigkeit
      • Wie können wir morgen leben
      •  
    • Lernreise- Welterbe entdecken
    • Zeitbank
      •  
      • Mitgliedschaft
      •  
    •  
  • Impulse setzen
    •  
    • Neuland gewinnen
      •  
      • zueinander finden
      • miteinander lernen
      • miteinander tun
      •  
    • Wittenberger Landsalon
    • Waldbau-Exkursion
    •  
  • Wandel gestalten
    •  
    • Marktplatz
    • Projekt-Café
    • Wandelwerkstatt
    •  
  • Willkommenskultur leben
    •  
    • Haus Spes
      •  
      • Kreativ Arbeiten
      • Entspannen
      •  
    • Wächterhof
    • Gemeinsam feiern
    •  
  • Termine
    •  
    • Unsere Veranstaltungen
    • Anmeldung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild

 
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Beachtenswert
 

Hier geht es zu den Veranstaltungen unseres Vereins.

 
 
Mitmachen
 

Inhalt folgt [...]

 
 
 
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

„Wandelwerkstatt“ - Orientierung im Prozess finden

Alle Interessierten, die den gesellschaftlichen Wandel selbst aktiv mitgestalten wollen und in regionalen Initiativen wie z.B. Vereinen, Institutionen oder der Gemeindepolitik/ -verwaltung engagiert sind, laden wir herzlich ein, am 03.Februar 2017 im „HausSPES“ in Lubast an unserer „Wandelwerkstatt“ – einem Kooperationsprojekt von Merk mal e.V. mit der SPES Zukunftsakademie Schlierbach Österreich teilzunehmen.

 

Sie  erleben  kreative  Methoden  zur Bürgerbeteiligung und erhalten Gelegenheit, ihre Initiativen und Projekte vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. In einem praxisorientierten Tagesworkshop fragen und diskutieren wir mit unseren Gästen Wolfgang Mader (OTELO) und Günther Humer (SPES-Zukunftsakademie):

 

„Wie funktioniert der Wandel?“ und Wie kann ich Orientierung im Prozess finden?

 

Unsere Referenten sind beide seit mehr als 15 Jahren erfolgreich als Initiatoren und Begleiter in Bürgerprojekten und regionalen Entwicklungsprojekten tätig. Wir erfahren mehr zu Gelingensfaktoren und Stolpersteinen in Veränderungsprozessen und diskutieren über soziale Werte, Rollen und Potenziale sowie die Wirkungen persönlicher Haltungen im Projekt.

 

Wir gehen gemeinsam auf „Eine Reise durch Ihr Feld der Zukunft“ und reflektieren den Prozess durch intuitives Schreiben. Wir lernen die “8 Atemzüge der Projektentwicklung” kennen und üben kollaborative Partizipationsmethoden in einem “Pro Aktion Café” ein.

 

Herzlich Willkommen!

 

Veranstaltungsort wird bekannt gegeben


Weitere Informationen und Anmeldung

Kontakt: Sven Kröber

E-Mail:

Telefon: 034921-21880

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum     |     WeltErbeRegion Anhalt-Wittenberg
Sachsen-Anhalt vernetzt