Navigation überspringen
  • Was wir wollen
    •  
    • Über uns
    • Gern unterstützen wir Sie!
    • Unsere Unterstützer
    • Wie Sie uns unterstützen können
      •  
      • Aktuelle Projekte
      •  
    • Mitglied werden
      •  
      • Satzung
      •  
    • Unser Team
      •  
      • Unser Vorstand
      • Wie alles begann
      •  
    •  
  • Kompetenzen verbinden
    •  
    • MIT-MACH-MAP
    • Landleben-Praxis-Workshops
      •  
      • Vom Baum zur Bank
      • Permakulturdesignkurs
      •  
    • LernEntdeckungsReise
      •  
      • Zukunft erfinden
      • Wiege der Nachhaltigkeit
      • Wie können wir morgen leben
      •  
    • Lernreise- Welterbe entdecken
    • Zeitbank
      •  
      • Mitgliedschaft
      •  
    •  
  • Impulse setzen
    •  
    • Neuland gewinnen
      •  
      • zueinander finden
      • miteinander lernen
      • miteinander tun
      •  
    • Wittenberger Landsalon
    • Waldbau-Exkursion
    •  
  • Wandel gestalten
    •  
    • Marktplatz
    • Projekt-Café
    • Wandelwerkstatt
    •  
  • Willkommenskultur leben
    •  
    • Haus Spes
      •  
      • Kreativ Arbeiten
      • Entspannen
      •  
    • Wächterhof
    • Gemeinsam feiern
    •  
  • Termine
    •  
    • Unsere Veranstaltungen
    • Anmeldung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 

 
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Beachtenswert
 

Hier geht es zu den Veranstaltungen unseres Vereins.

 
 
Mitmachen
 

Inhalt folgt [...]

 
 
 
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Landleben - Praxisworkshop#1: „Vom Baum zur Bank“ - einheimische Ressourcen nutzen

Hast Du Lust aufs Landleben, dann mach doch mit und probier Dich aus.
 
Regionale Selbstversorgung beginnt vor der eigenen Haustür. Warum immer zum Baumarkt gehen, wenn Du selbst mit einheimischen Rohstoffen ökologisch sinnvoll bauen kannst und warum den Handwerker bestellen, wenn Du es auch selbst schaffst?


Das Bildungsprojekt „Denkwege zu Luther“ und „Merk mal e.V.“  luden zu einem Landleben- Praxisworkshop#1: Kettensägeworkshop – einheimische Ressourcen nutzen. Wir lernten den sicheren Umgang mit der Kettensäge, fällten und pflanzten Bäume in der Dübener Heide. Wir erzeugten das Rohmaterial für den Praxisworkshop#2.
 
Interessierte können den richtigen Umgang mit der Kettensäge erproben und verschiedenen Fälltechniken kennenlernen. Sie lernen Grundlagen der Baumpflanzung kennen und pflanzen selbst.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sven Kröber, E-Mail: post@merk-mal-online.de oder per Tel: 034921-21880.

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum     |     WeltErbeRegion Anhalt-Wittenberg
Sachsen-Anhalt vernetzt